Im Dropdown-Menü Konfiguration stehen folgende Untermenüpunkte zur Verfügung:
Allgemeine Einstellungen
|
- Einstellung des Messintervalls und Eingabe einer Beschreibung für die aktuelle Konfiguration.
|
Analoge Eingänge
|
- Konfiguration der analogen Eingänge
|
Digitale Ein- und Ausgänge
|
- Konfiguration der digitalen Ein- und Ausgänge
|
Frequenzeingänge
|
- Konfiguration der digitalen Eingänge als Frequenzeingänge
|
Externe Eingänge
|
- (optional) Konfiguration externer Eingänge über MQTT oder Modbus TCP
|
Berechnungen
|
- Programmierung mathematischer Funktionen, um Eingangskanäle zu skalieren, miteinander zu verrechnen, auf Schwellwerte zu überwachen und davon abgeleitete Aktionen auszulösen
|
Manuelle Bedienelemente
|
- Konfiguration manueller Bedienelemente - Schalter bzw. Taster sowie Schieberegler.
|
Trigger
|
- Konfiguration des Start- und Stoptriggers
|
Speicherung/Versand
|
- Konfiguration der verschiedenen Arten der Datenaufzeichnung
|
Alarme
|
- Konfiguration von Alarmen
|
Auf jeder Konfigurations-Seite befindet sich links ein Menü zur Verwaltung der Konfigurationen. Dieses ist jedoch nur sichtbar, wenn Sie als ein Benutzer angemeldet sind, der das Recht hat, Konfigurationen zu bearbeiten und die Messung angehalten wurde (entweder manuell oder durch Klick auf "Konfiguration bearbeiten")
Neu
|
- Legt eine neue Konfiguration an
|
Öffnen...
|
- Öffnet ein Fenster zur Auswahl bereits angelegter Konfigurationen
|
Löschen...
|
- Löscht die aktuelle Konfiguration
|
Speichern als...
|
- Speichert die aktuelle Konfiguration unter einem neuem Namen
|
Importieren...
|
- Importiert eine auf dem externen Bediengerät gespeicherte Konfiguration
|
Exportieren...
|
- Exportiert die aktuelle Konfiguration und speichert diese auf dem externen Bediengerät
|
Hinweis: Wenn Sie während einer laufenden Messung die Konfiguration ändern, wird die Messung gestoppt. Diese muss dann wieder gestartet werden!